
Gesichtsmasken für Babys und Kinder
7. November 2020
Weihnachten: Kaufempfehlungen und Geschenkideen für Kinder
8. Oktober 2021Vor dem Kauf von Kinderspielzeugen gibt es vieles zu beachten. Wir haben für Sie zusammengefasst, worauf Sie unbedingt achten sollten, bevor Sie ein neues Spielzeug erwerben.
1. Beachten Sie die Produkthinweise
Die Etiketten oder Anweisungen auf der Verpackung sollten Ihnen Folgendes Informationen wie Altersempfehlung, Montageanleitung (falls zutreffend) und ordnungsgemäße Verwendung und Überwachung (falls zutreffend). Bei Spielzeug für Kinder unter 3 Jahren, sollte darauf geachtet werden, dass dieses auch für diese geeignet ist. Denn bei Spielzeugen mit Kleinteilen, besteht akute Erstickungsgefahr für das Kind. Als Anhaltspunkt: Wenn ein Spielzeug oder seine Teile vollständig in einen 35-mm-Filmbehälter passen, geben Sie es nicht an Kinder unter drei Jahren weiter.
2. Ist das Spielzeug langlebig und waschbar?
Babys und Kleinkinder haben ein Händchen dafür, Spielzeug schmutzig zu machen, ganz zu schweigen davon, darauf herum zu kauen. Achten Sie deshalb bitte darauf, Robustes und leicht zu reinigendes Kinderspielzeug zu kaufen. Diese halten länger und ist sicherer für Ihr Kind.
3. Prüfen Sie Oberflächen und Kanten
Stellen Sie sicher, dass das Spielzeug nicht aus scharfen Kanten, scharfe Spitzen, raue Oberflächen oder Kleinteilen besteht. Wenn eine scharfe Kante oder Spitze für die Funktion des Spielzeugs unerlässlich ist, zum Beispiel bei einer Spielzeugnähmaschine oder einer Spielzeugschere, zeigen Sie Ihrem Kind unbedingt den sicheren Umgang damit und beaufsichtigen Sie es immer. Vergewissern Sie sich auch, dass das Spielzeug keine Lücken oder Löcher aufweist, in denen sich ein Kind die Finger einklemmen könnte.
4. Enthält es Magnete?
Kleine, starke Magnete sind beim Verschlucken sehr gefährlich. Werden zwei oder mehr dieser Magnete verschluckt, können sich die Magnete durch die Darmwände verschließen und Perforationen und Verstopfungen verursachen, die zu Infektionen und sogar zum Tod führen können.
5. Überprüfen Sie die Batterien
Batterien werden häufig verwendet, um Licht- und Soundeffekte in Spielzeugen zu erzeugen. Sie sind in vielen Spielzeugen zu finden, darunter Stofftiere, Spielzeugautos, Kinderuhren, beleuchtete Jojos und einige mehr. Stellen Sie sicher, dass kleine Kinder keinen Zugang zu den Batterien haben; Batteriefächer müssen mit einer Schraube gesichert oder anderweitig unzugänglich sein. Knopfbatterien und Magnete können beim Verschlucken tödlich sein. Insbesondere Knopfbatterien stellen beim Verschlucken eine ernsthafte Gefahr dar, da sie sich im Rachen festsetzen und schwere Verbrennungen oder sogar den Tod verursachen können.
6. Vorsicht vor zu lauten Geräuschen
Spielzeug, das laute Geräusche macht, insbesondere Spielzeug, das gegen das Ohr gehalten wird, wie Spielzeug-Walkie-Talkies und Spielzeug-Handys, kann für das Gehör (und vielleicht für die geistige Gesundheit der Eltern!) schädlich sein.
7. Entspricht es den Entwicklungsbedürfnissen Ihres Kindes?
Spielzeug für ältere Kinder kann für jüngere Kinder völlig unangemessen oder sogar lebensgefährlich sein.
Haben Sie Kinderspielzeug von Familie, Freunden oder Nachbarn geschenkt bekommen? Bevor Sie Ihr Kind damit spielen lassen, überprüfen Sie bitte vorher, ob es allen Sicherheitsanforderungen für das Kind entspricht. Unsere Spielzeugempfehlungen sind die Spielsachen und Accessoires von Little Dutch, sowie die Spielsets von Peppa Wutz.