
Lernspielzeug: Die Top 10 Tipps für eine clevere Spielauswahl!
29. März 2023
Eintauchen in den Kinderspaß: Wie Pools deine Familie begeistern
14. April 2023Es gibt viele Gründe, einen Spielturm zu kaufen oder selber zu bauen. Aber was sind letztendlich die wahren Kosten und Vorzüge? In diesem Blog werden wir die verschiedenen Optionen untersuchen, um dir zu helfen, die ultimative Spieloase zu erschaffen.
Was sind die wahren Kosten eines Spielturms?
Wenn du darüber nachdenkst, einen Spielturm für deine Kinder zu kaufen oder selbst zu bauen, solltest du nicht nur den Preis des Turms selbst berücksichtigen. Es gibt auch andere Kosten, die oft übersehen werden. Zum Beispiel können die Kosten für den Transport und die Montage des Turms hoch sein, wenn du ihn nicht selbst transportieren und aufbauen kannst. Außerdem musst du bedenken, dass ein Spielturm regelmäßig gewartet werden muss, um sicherzustellen, dass er sicher bleibt und lange hält. Dies kann zusätzliche Kosten für Materialien und Arbeitszeit bedeuten. Wenn du jedoch selbst einen Spielturm baust, kannst du Geld sparen, aber du solltest auch bedenken, dass es Zeit und Mühe erfordert. Es ist wichtig, alle Kosten zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob du einen Spielturm kaufen oder selbst bauen möchtest.
Warum sollte man einen Spielturm kaufen?
Du fragst dich, warum du einen Spielturm kaufen solltest? Ganz einfach: Ein Spielturm bietet deinen Kindern nicht nur eine tolle Möglichkeit, sich im Freien zu bewegen und zu spielen, sondern fördert auch ihre körperliche und geistige Entwicklung. Durch das Klettern, Rutschen und Schaukeln trainieren sie ihre motorischen Fähigkeiten und verbessern ihre Koordination. Außerdem regt ein Spielturm die Fantasie deiner Kinder an und lässt sie in eine Welt voller Abenteuer eintauchen. Wenn du einen Spielturm kaufst, sparst du dir außerdem den Aufwand und die Zeit, die nötig wären, um selbst einen Spielturm zu bauen. So kannst du dich ganz auf das Spielen mit deinen Kindern konzentrieren und gemeinsam unvergessliche Momente im eigenen Garten erleben. Neben einem solchen Spielturm stellen simultan Hüpfburgen und Schaukeln das Nonplusultra dar.
Wie kann man Zeit und Geld sparen, indem man selbst baut?
Du möchtest einen Spielturm für deine Kinder, aber die Preise für vorgefertigte Modelle schrecken dich ab? Keine Sorge, du kannst Zeit und Geld sparen, indem du selbst baust! Mit ein wenig handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien kannst du einen individuellen Spielturm bauen, der nicht nur günstiger ist, sondern auch perfekt auf deine Bedürfnisse und den verfügbaren Platz zugeschnitten ist. Außerdem kannst du dich mit deinen Kindern gemeinsam an das Projekt machen und so eine tolle Zeit miteinander verbringen. Und das Beste: Wenn du selbst baust, hast du die volle Kontrolle über die Qualität und Sicherheit des Spielturms. Also, worauf wartest du noch? Lass deiner Kreativität freien Lauf und baue deinen eigenen Spielturm! Für diejenigen, die etwas ideenlos sind bzw. Hilfestellungen benötigen, können ergänzende Impressionen aus dem unten dargestellten Videomaterial entziehen.
Ist es schwierig, einen Spielturm selbst zu bauen?
Du fragst dich sicher, ob es schwierig ist, einen Spielturm selbst zu bauen. Nun, es hängt davon ab, wie handwerklich begabt du bist und wie viel Zeit und Geduld du aufbringen möchtest. Ein selbstgebauter Spielturm kann eine lohnende und kostengünstige Alternative zum Kauf sein, aber es erfordert ein gewisses Maß an Geschicklichkeit und Planung. Wenn du jedoch bereit bist, dich der Herausforderung zu stellen, kannst du deinem Kind eine einzigartige und individuelle Spieloase schaffen. Es gibt viele Anleitungen / Bauanleitungen online, die dir helfen können, den Prozess zu vereinfachen. Dennoch solltest du bedenken, dass es Zeit und Mühe erfordert, den Spielturm sicher und stabil zu bauen. Wenn du nicht sicher bist, ob du das Projekt alleine bewältigen kannst, solltest du in Betracht ziehen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder einen vorgefertigten Spielturm auf wickey.de zu kaufen. Optional dient ein weiteres YouTube Video als Hilfestellung.
Welche Materialien werden benötigt, um einen Spielturm zu bauen?
Um einen Spielturm zu bauen, benötigst Du einige Materialien. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Du Dich für das richtige Holz entscheidest. Wir empfehlen Dir, unbehandeltes Holz zu verwenden, da es umweltfreundlicher ist und keine schädlichen Chemikalien enthält. Außerdem solltest Du darauf achten, dass das Holz robust und stabil genug ist, um den Spielturm tragen zu können.
Neben dem Holz benötigst Du auch Schrauben, Nägel und andere Befestigungsmaterialien, um den Spielturm zusammenzubauen. Hierbei ist es wichtig, dass Du auf hochwertige Materialien setzt, die den Witterungsbedingungen standhalten können.
Je nachdem, welche Extras Du in Deinen Spielturm integrieren möchtest, benötigst Du auch noch weitere Materialien wie Seile, Schaukeln oder Rutschen. Hierbei solltest Du darauf achten, dass auch diese Materialien robust und langlebig sind, um die Sicherheit Deiner Kinder zu gewährleisten.
Insgesamt gibt es also einige Materialien, die Du benötigst, um einen Spielturm zu bauen. Wenn Du jedoch auf hochwertige und umweltfreundliche Materialien setzt, hast Du nicht nur eine tolle Spieloase für Deine Kinder, sondern auch eine nachhaltige Lösung.
Unsere Kaufempfehlungen

small foot Kletternetz aus Kunststoffseilen, Spaß für den Kinderspielplatz, belastbar bis 200 kg, ab 3 Jahren, 6995, 170 x 170 x 4 cm
21,84 €

HUDORA Schaukelgestell Single - Schaukel Outdoor für Garten - Kinderschaukel - Schaukelsitz aus Kunststoff - 50 kg Belastbarkeit - Blau / Rot / Gelb - 64018
81,22 €
Was sind die Vorteile einer selbstgebauten Spieloase?
Wenn du dich dafür entscheidest, deine eigene Spieloase zu bauen, wirst du viele Vorteile genießen. Zum einen kannst du sie nach deinen individuellen Bedürfnissen gestalten und anpassen. Du kannst sie so groß oder klein machen, wie du es möchtest, und sie genau auf die Bedürfnisse deiner Kinder abstimmen. Zum anderen sparst du eine Menge Geld, da du die Materialien selbst auswählen und kaufen kannst. Außerdem hast du die Möglichkeit, die Spieloase nach und nach zu erweitern und zu verbessern, ohne auf einen professionellen Handwerker angewiesen zu sein. Und nicht zuletzt ist es ein tolles Gefühl, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen und den Kindern damit eine Freude zu machen. Also, wenn du die Zeit und die Lust hast, eine selbstgebaute Spieloase zu errichten, solltest du es auf jeden Fall in Erwägung ziehen.
Wie kann man den perfekten Spielturm für Kinder erstellen?
Du möchtest deinen Kindern den perfekten Spielturm bauen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, wir haben ein paar Tipps für dich! Zunächst solltest du dir überlegen, welche Funktionen der Spielturm haben soll. Soll er eine Rutsche, eine Schaukel oder eine Kletterwand haben? Oder vielleicht alles zusammen? Wenn du dich für eine Variante entschieden hast, solltest du die Maße des Spielturms festlegen und das Material auswählen. Holz ist eine gute Wahl, da es robust und langlebig ist. Wenn du den Spielturm selber baust, solltest du darauf achten, dass er stabil und sicher ist. Vergiss nicht, dass Kinder gerne klettern und toben, daher sollte der Spielturm auch entsprechend belastbar sein. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch einen Experten um Rat fragen. Mit ein wenig Planung und Kreativität kannst du deinen Kindern den perfekten Spielturm bauen, an dem sie lange Freude haben werden.
Worauf muss man beim Kauf eines Spielturms achten?
Beim Kauf eines Spielturms gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass du das beste Produkt für dein Geld bekommst. Zunächst solltest du sicherstellen, dass der Spielturm sicher und stabil ist. Achte auf eine robuste Konstruktion und hochwertige Materialien. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe des Spielturms. Überlege, wie viel Platz du zur Verfügung hast und wie viele Kinder den Spielturm gleichzeitig nutzen werden. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Spielturm verschiedene Spieloptionen bietet, wie zum Beispiel eine Rutsche, eine Schaukel oder eine Kletterwand. Der Einkauf sollte auf einem seriösen Onlineshop wie zum Beispiel wickey.de stattfinden. Mit dem Rabattcode OSTERN75 wie wird der Händler 75 € Rabatt auf Spieltürme bis 1.000 €. Diejenigen, die mehr als 1.000 € für einen Spielturm ausgeben, sollten den Rabattcode OSTERN150 verwenden, denn dieser gewährt 150 € Rabatt. Wenn du diese Dinge berücksichtigst, wirst du sicherlich den perfekten Spielturm finden, der deinen Kindern jahrelang Freude bereiten wird.
Wie können Eltern den Bauprozess unterstützen und helfen?
Wenn Du Dich entscheidest, einen Spielturm für Deine Kinder zu kaufen oder selbst zu bauen, ist es wichtig, dass Du als Elternteil den Bauprozess unterstützt und hilfst. Denn nicht nur kannst Du Deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch Deine Kinder in den Prozess einbeziehen und ihnen so wertvolle Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten bieten.
Als Erstes solltest Du sicherstellen, dass Du alle Materialien und Werkzeuge bereit hast, bevor Du mit dem Bau beginnst. So vermeidest Du unnötige Verzögerungen und Frustrationen. Außerdem ist es wichtig, dass Du die Sicherheitsstandards einhältst und Deine Kinder während des Baus beaufsichtigst.
Wenn Du Deine Kinder in den Bauprozess einbeziehst, können sie lernen, wie man mit Werkzeugen umgeht und wie man Dinge selbst baut. Sie werden stolz darauf sein, dass sie beim Bau des Spielturms mitgeholfen haben und werden ihn umso mehr schätzen.
Auch nach dem Bau ist es wichtig, dass Du als Elternteil den Spielturm regelmäßig überprüfst und wartest, um sicherzustellen, dass er sicher und funktionsfähig bleibt. So können Deine Kinder sicher spielen und Du kannst Deinen Beitrag zu ihrer Entwicklung und ihrem Wohlbefinden leisten.
Fazit: Welche Option ist die beste – Kaufen oder Selberbauen der ultimativen Spieloase für Kinder
Also, was ist nun das Fazit? Solltest Du einen Spielturm kaufen oder selber bauen? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Wenn Du handwerklich begabt bist und Zeit hast, kannst Du mit dem Selberbauen viel Geld sparen und Deinen Kindern eine individuelle Spieloase schaffen. Allerdings solltest Du bedenken, dass es auch einige Risiken gibt, wie z.B. Sicherheitsmängel oder mangelnde Stabilität. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du das Projekt alleine bewältigen kannst, solltest Du lieber auf einen professionellen Spielturm auf wickey.de zurückgreifen. Auch wenn es etwas teurer ist, hast Du die Gewissheit, dass Deine Kinder sicher spielen können und Du sparst Dir Zeit und Nerven. Letztendlich hängt es von Deinen Fähigkeiten, Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten ab, welche Option für Dich die beste ist.